- Promotor
- Pro|mo|tor 〈m. 23〉1. 〈allg.〉 Förderer, Manager2. 〈Chem.〉 Aktivator, Synergist, Beschleuniger, Verstärker (einer chemischen Reaktion)[→ Promotion1]
* * *
Pro|mo|tor [lat. promovere, promotum = fort-, weiterschaffen, fördern, vergrößern], der; -s, …to|ren: in Chemie u. Biochemie eine unspezif. Bez. für einen Stoff, der einen Prozess fördert u. verstärkt, z. B. Cocarcinogene, Cokatalysatoren, Promotorgene, vgl. Aktivator u. Synergist.* * *
1. (bildungsspr.) jmds. Manager, Förderer.2. (österr.) Professor, der die formelle Verleihung der Doktorwürde vornimmt.* * *
Promotor[lateinisch »Vermehrer«] der, -s/...'toren,3) Genetik: Promoter, Bezeichnung für den Abschnitt eines Gens auf der DNA, der für die Expression dieses Gens erforderlich ist. Am Promotor binden die RNA-Polymerase und verschiedene Faktoren in Wechselwirkung mit anderen genetischen Elementen, die regulierend auf die Transkription einwirken. Der Promotor ist stets vor dem transkribierten DNA-Abschnitt angeordnet. Gene ohne Promotor werden als Pseudogene bezeichnet.4) katholisches Kirchenrecht: Promotor iustitiae, der Kirchenanwalt.* * *
Pro|mo|tor, der; -s, ...oren [lat. promotor = Vermehrer, zu promotum, ↑Promoter]: 1. (bildungsspr.) jmds. Manager, Förderer: Herbert Ihering ..., der P. Brechts und der damals jüngsten Schriftstellergeneration (Kantorowicz, Tagebuch I, 286). 2. (österr.) Professor, der die formelle Verleihung der Doktorwürde vornimmt.
Universal-Lexikon. 2012.